GAK 1902 Aktuelles
News / Redaktion / Donnerstag 27.01.2022

#WeRemember – Holocaust-Gedenktag 2022

Am 27. Jänner 2022 jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zum 77. Mal.

Der internationale Holocaust-Gedenktag, der jährlich an diesem Tag begangen wird, ist Anlass für viele Menschen und Institutionen, an die sechs Millionen Opfer des Holocaust zu erinnern und zugleich die gemeinsame Verantwortung für die Gegenwart und Zukunft zu betonen, in der wir Antisemitismus, Rassismus und jeglicher Form von Diskriminierung entgegentreten müssen.

Die Kampagne #WeRemember bietet die Möglichkeit, alle Menschen zu verbinden, die rund um den 27. Jänner ihre Stimme erheben wollen. Sie wird getragen vom World Jewish Congress und der UNESCO. Mehr Informationen zur Kampagne, die auch von der Bundesliga unterstützt wird,  findet ihr unter: https://weremember.worldjewishcongress.org 

Zur Zeit der Gründung des GAK war der Antisemitismus in allen sozialen Schichten der Bevölkerung von Graz fest verwurzelt. Durch einen „Arierparagraphen“ vom ersten Tag an, hat der GAK zur Ausgrenzung von Jüdinnen und Juden aus der Gesellschaft aktiv beigetragen. Diese Ausgrenzung mündete am Ende in den Holocaust, die millionenfache Ermordung von Jüdinnen, Juden und Menschen anderer oder keiner Konfession, die durch die Nürnberger Rassengesetze zu Juden erklärt wurden.

Unter diesen Frauen und Männern befanden sich auch viele Sportlerinnen und Sportler, einige davon waren im Wettkampf „Sportkameraden“ unserer Leichtathlet:innen, Schwimmer:innen, Tennisspieler:innen oder Fußballer, die zwar die Leidenschaft für den Sport teilten, aber vom GAK als Mitglieder abgelehnt worden wären.

Wir gedenken daher an diesem Tag nicht, wie andere Vereine, unserer ermordeten Vereinsmitglieder, sondern der Opfer einer Ausgrenzung, die der GAK auch mitgetragen hat und die in einer Auslöschung endete. Für uns ist das „nie mehr wieder!“ daher in besonderer Weise Auftrag und innere Verpflichtung.

Heute wollen wir daher auf Aktivitäten des Vereines im Zusammenhang mit der Geschichte unseres Vereines hinweisen.

Der GAK-Fan Jonathan Pavek hat sich im Rahmen seiner vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) im Vorjahr mit der Beziehung der Fußballsektionen des GAK und der „Hakoah“ Graz beschäftigt. Dabei musste er die Erfahrung machen, dass es zu seinem Leidwesen kaum Literatur zu diesem Thema gibt. Seine Arbeit fasst unser Wissen über diese belastete Beziehung aber gut zusammen.

Die ganze Arbeit ist hier zum Nachlesen!

Um eben dieses Wissen zu vermehren hat sich der GAK 1902 entschlossen, eng mit dem Centrum für jüdische Studien der UNI Graz zusammenzuarbeiten und eine Untersuchung der Geschichte unseres Klubs im Spannungsfeld von Deutschnationalismus, Antisemitismus und Nationalsozialismus anzuregen und finanziell zu unterstützen. Bearbeitet wird das Thema von Heribert Macher-Kroisenbrunner, über die Fortschritte werden wir laufend berichten. Als Abschluss ist eine Publikation durch den Verein CLIO vorgesehen.

https://juedischestudien.uni-graz.at/de/

http://www.clio-graz.net/

Auch das Netzwerk der Deutschen Fußballmuseen und Vereinsarchive erinnert ab heute mit einer Datenbank an jüdische Fußballer. Der GAK 1902 wurde kürzlich als dritter österreichischer Verein nach Rapid und Austria Wien in diese Vereinigung aufgenommen:

Unter der Federführung des Deutschen Fußballmuseums im Rahmen des Netzwerks deutschsprachiger Fußballmuseen und Vereinsarchive wurde mit Niemals vergessen - das Online-Lexikon verfolgter jüdischer Fußballer eine zeitgemäße Vermittlung der grausamen Verfolgungsgeschichte der Juden geschaffen: https://www.fussballmuseum.de/juedische-fussballer

Das Lexikon widmet sich den Lebensgeschichten heute zumeist vergessener jüdischer Fußballer und Funktionäre. Diese werden in Zusammenarbeit mit über 30 Vereinen und Vereinigungen aus ganz Deutschland, darunter u. a. der Hamburger SV, FC Schalke 04, Eintracht Frankfurt und FC Bayern München, unter dem Dach des Fußballmuseums erstmals an einem zentralen Ort zusammengefasst und damit das Gedenken an sie fest im deutschen Fußball verankert.

DER GRAZER STADTKLUB - gegründet 18.08.1902