Unsere Athletiker gastieren am Samstag bei den Linzer Athletikern. Ein – im wahrsten Sinne – mühevoller Ausflug.
Hier der Linzer Athletik-Sport-Klub, allgemein bekannt als LASK, dort wir, der Grazer Athletiksportklub: Schon da zeigt sich die erste Mühe, nämlich die der unterschiedlichen Schreibweise. Mühevoll wird das Match am Samstag (17 Uhr) ganz sicher. Denn „dulden“, „sich mühen“, später auch „kämpfen“ – das war die ursprüngliche Bedeutung des Wortstammes von „Athletik“ bei den alten Griechen.
Ankick in der Raiffeisen Arena ist um 17 Uhr, wer nicht vor Ort (Ticketinfos hier) dabei sein kann, kann das Match z. B. auch im Lokal „Heimspiel“ im TZ Weinzödl anschauen.
Die von Markus Schopp trainierten Schwarz-Weißen aus Linz waren die negative Überraschung des Grunddurchganges. Gestartet als Meisterschaftskandidat, muss man nun hoffen, vielleicht noch die Conference League-Quali zu schaffen. In Linz lief es eben anders als in Graz – der große Favorit blieb unter dem Strich, der Außenseiter (Blau-Weißen) schaffte es in die Meistergruppe. In der letzten Runde besiegte der LASK – dankenswerterweise! – auswärts Altach mit 2:0.
Leider sind Punktegewinne für beide Athletiker fast ein Muss. Wir kämpfen gegen den Abstieg, die Oberösterreicher um die schon erwähnte europäische Chance. Das wird ganz sicher ein Kampf – man wird sich vielleicht gedulden müssen, auf jeden Fall wird uns der Gegner sicherlich Mühe bereiten. Wir ihm aber hoffentlich noch mehr.
Das Hinspiel verloren wir mit 4:2, nachdem ein 2:0-Rückstand aufgeholt wurde, daheim gab es zuletzt ein 0:0.
Thomas Schiestl und Daniel Maderner frönten beim 0:0 gegen die WSG Tirol der – leider gar nicht heimlichen – heurigen Leidenschaft unseres Teams und beteiligten sich am Kartenspiel. Schiestl ist mit Rot gesperrt, Maderner nach der 5. Gelben. Romeo Vucic ist weiterhin verletzt. Alle anderen Spieler sind fit – und topmotiviert.
Gemma, Burschen! Vollgas! WE ARE GAK!
Dieter Demmelmair
Foto: GEPA pictures