Wo heute die Graz99ers zu Hause sind, tummelten sich früher EC Graz, ATSE, UEG, GSV – und auch der GAK! In unserer Sportjahrserie werfen wir diesmal einen Blick auf ein besonderes Kapitel der lokalen Sportgeschichte: Bundesliga-Derbytime im Grazer Eishockey!
Neben Eishockey stehen noch Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Stocksport und Curling in diesem Monat im Mittelpunkt von „Let's Go Graz“. Aber auch Rodeln, Bob und Skeleton sollen stärker ins Rampenlicht gerückt werden. Aktuelle Informationen unter: https://letsgograz.at/
Bereits zwischen 1925 und 1935 gab es Eishockey beim GAK, der Verein spielte zunächst in der steirischen Liga und dann in der österreichischen Provinzmeisterschaft. 1953 wurde die Sektion wieder reaktiviert (indem einige Spieler vom ATUS Eggenberg, später ATSE, mit Gottfried Hauser, dem späteren Sektionsleiter, zum GAK wechselten) und kam 1962 aus der Landesliga in die dritte Liga. Nach dem Aufstieg in die Zweitklassigkeit 1967 war das mittelfristige Ziel in das Oberhaus zu gelangen. Die Mannschaft wurde am Ende der Saison 1969/70 mit 6 Siegen und 3 Punkten Vorsprung vor WAT Stadlau Oberliga-Meister und durfte in die Bundesliga aufsteigen. Entscheidendes Spiel war ein 7:3-Sieg gegen den schärfsten Konkurrenten Bad Gastein in der Liebenauer Eishalle.
Für die neue Saison wurden fünf neue Spieler, darunter mit John DeDiana und Ray Lamont zwei Kanadier, engagiert, dazu mit Hermann Knoll einen ehemaligen Internationalen als Spielertrainer. Außerdem gab es mit Peterquelle erstmals einen Hauptsponsor. Die steirische Landeshauptstadt besaß zu jener Zeit allerdings mit dem ATSE schon einen Oberhausklub, was zum ersten – und bis heute einzigen – Mal zu Grazer Lokalderbys in der Geschichte der Eishockey-Bundesliga führte. Allerdings verlief die gesamte Saison nicht so, wie es sich die Athletiker eigentliche vorgestellt hatten ...
Die Derby-Premiere am 28. Oktober 1970 in der Eishalle Liebenau vor 3.000 Zuschauern endet nach einem hart geführten Spiel mit 3:0 für die Eggenberger, wobei man seitens der Presse vor allem GAK-Legionär John DeDiana „Kanada-Härte“ vorwarf, aber seine spielerischen Möglichkeiten lobte, ebenso wie die Leistung von Torhüter Hübner. Spielerisch war der ATSE überlegen.
Das zweite Derby am 25. November vor 4.500 Zuschauern in Graz-Liebenau wird in den Zeitungen als „Schlacht“ bezeichnet. Ein nicht überzeugender ATSE gewinnt das Match nur denkbar knapp mit 4:3. Der Zorn der GAK-Anhänger und -Funktionäre richtet sich vor allem gegen das Salzburger Schiedsrichter-Duo und ihre Regelauslegung. Alles entzündet sich an einem Foul von ATSE-Verteidiger Auracher an GAK-Kapitän Jochen Pildner-Steinburg. Die Folge waren viele Zeitstrafen gegen die roten Cracks (insgesamt 32 Minuten plus Matchstrafe für DeDiana). Beim Gegner waren es auch 15 Strafminuten.
Das Derby am 2. Jänner 1971 geht mit 5:0 ganz klar an den Favoriten, während das abschließende Derby aus Sicht der Rotjacken wieder nur knapp (1:2) verloren geht, wenngleich der Gegner wieder überlegen war. Das Spiel ist wieder mehrfach unterbrochen, diesmal wegen der ATSE-Fans auf der Tribüne. Und wieder einmal wird dem Newcomer attestiert, ein „ernsthafter Gegner“ gewesen zu sein. Darüber hinaus fragt sich Othmar Beer in der „Neuen Zeit“, „warum man in gewissen Kreisen gegen den Neuling GAK eingestellt ist“.
Am Ende der Saison kann sich der GAK vom Lob aber nichts kaufen, steht mit nur 3 Siegen und 7 Punkten am Ende der Tabelle und muss wieder absteigen. Der ATSE wird Vizemeister und gewinnt in der Folge die bisherigen einzigen Eishockeytitel für die Steiermark (1975, 1977).
Nachdem der GAK in der Oberliga-Saison 1971/72 das sportliche Ziel des sofortigen Wiederaufstiegs deutlich verfehlte, gab es in der darauffolgenden Spielzeit das böse Erwachen: die Mannschaft musste vom Verein aus finanziellen Gründen aus dem laufenden Wettbewerb genommen werden …
1976 endet dann die Geschichte des schnellsten Mannschaftssports bei den Athletikern – nach einem Intermezzo einer Spielgemeinschaft mit der GSV – endgültig.
Abschließend wie immer der aktuelle Monatsüberblick https://letsgograz.at/november/ und der Terminkalender https://letsgograz.at/veranstaltungen/
Let's go, Rote!
Foto © Foto Fischer/Sammlung GAK 1902 (Grazer Stadtderby im Eishockey)