Im Sommer wollen wir natürlich Abkühlung – und daher konzentrieren sich der Monat Juli im Sportjahr 2021 auf den Wassersport. Schwimmen, Wasserspringen, Tauchen, Wasserball ... – eben alles, was dazu gehört!
Vom 9. bis zum 11. Juli finden die „River Days“ statt, dabei wird der Lebensraum Mur für Graz und seine BesucherInnen als Naturjuwel und Naherholungsgebiet erlebbar gemacht – eine faszinierende Welt aus Sport, Erlebnis und Kultur an der Mur. Weitere Informationen unter: https://www.grazriverdays.at/
Seit 110 Jahren ist mit der offiziellen Einführung von Wasserspringen in der – 1908 gegründeten – GAK-Schwimmsportsektion Graz ein Zentrum des österreichischen Wasserspringens: der Wiener Meisterspringer Robert Köllner zog nach Graz und machte unter anderem Ludovica Sölkner, 1924 die erste steirische Olympionikin (6. Platz im Kunstspringen, zweifache Staatsmeisterin) zu seiner Meisterschülerin.
Nach dem zweiten Weltkrieg dauert es allerdings bis 1957, ehe der GAK wieder in das nationale Sprunggeschehen zurückkehrt, dafür umso eindrucksvoller: Dr. Karl Helfrich war mit seiner 1949 ins Leben gerufenen Sprungriege vom ATG zu den Athletikern gewechselt.
1958 gibt es mit Inge Pristolitsch bereits die erste Staatsmeisterin, ihr folgen Dr. Armin Lind mit insgesamt 25 österreichischen Meistertiteln (sowie 1966 einer EM-Teilnahme) und in der ersten Hälfte der 1970er die „Golden Girls“ mit Silvia Titze, Bettina Bundschuh und Bärbel Neubauer. Die Ära Helfrich endete nach gut 35 Jahren mit insgesamt 111 (!) österreichische Meistertiteln.
Hugo Schuster, aktuell auch Präsident des steirischen Schwimmverbandes, als Nachfolger führt den GAK-Zweigverein als Obmann ins neue Jahrtausend, in der mit dem Neubau des Eggenberger Bades („Auster“) auch ein wichtiger Schritt in der Infrastruktur erfolgt. Cheftrainer ist seit einigen Jahren Shahbaz Shahnazi.
Regelmäßig ist Graz auch Austragungsort nationaler und internationaler Wettbewerbe, wie des Alpe-Adria-Tournaments oder des, vom GAK-Wasserspringen organisierten, jährlichen internationalen Diving-Meetings. Zahlreiche heimische Springer haben die rot-weiß-roten Farben in diversen Nationalkadern auch bei internationalen Wettbewerben (Weltcup, Europacup, Jugend-EM) vertreten.
Dariush Lotfi hat im Mai beim Weltcup in Tokio zwar die Olympiaqualifikation verpasst, war aber (so wie schon 2019) für die Schwimm-EM 2020 teilnahmeberechtigt – coronabedingt aber erst 2021 ausgetragen – , an der auch Cara Albiez, die steirische Nachwuchssportlerin des Jahres 2020, teilnahm. Sie gilt überdies als größtes Talent im österreichischen Wasserspringen und war im Juni auch bei der Jugend-EM in Rijeka.
Bei den jüngst in Graz abgehaltenen österreichischen Meisterschaften waren die GAK-Wasserspringer mit 16 Titeln der erfolgreichste Verein. Erfolgreichste Sportlerin war Cara Albiez mit sieben Titeln. Dariush Lotfi ist seit 2017 regierender Staatsmeister vom Turm, Annika und Olivia Meusburger gewannen zudem den Staatsmeistertitel im Synchronspringen.
Im Juli und August finden über das Sportamt Graz wieder Kurse im Wasserspringen statt (insgesamt 5 x 1 Woche), weiters ist Schnuppertraining wieder möglich (bitte dazu aber vorher anmelden).
Vereinsinformation GAK-Wasserspringen:
Homepage: www.gak-wasserspringen.at
Facebook: https://www.facebook.com/gakwasserspringen/
Instagram: www.instagram.com/gak_wasserspringen/
Im Margaretenbad gibt es vom 12. bis 16. Juli, jeweils von 9 bis 12 Uhr, Wasserball-Schnupperkurse. Mitglieder des WBV-Graz werden spielerisch und mit viel Spaß im Wasser den Kindern die Grundlagen dieses tollen Mannschaftssports näherbringen. Weitere Informationen unter: https://www.margerl.at/
Abschließend noch die Monatsübersicht Juli https://letsgograz.at/juli/ und der Terminkalender https://letsgograz.at/veranstaltungen/
Let's go, Rote!
Foto: Cara Albiez © GAK-Wasserspringen