Der GAK 1902 denkt weiter an die Zukunft: Mit der Saison 2015/16 wird eine zweite Kampfmannschaft gegründet und in der 1. Klasse an den Start gehen.
Der Gedanke schwebte schon länger im Kopf der Verantwortlichen und wurde bei der ordentlichen Generalversammlung im Juni 2014 erstmals ausgesprochen. Der Sportliche Leiter Heinz Karner kündigte die Gründung einer KM II bei erfolgreichem Aufstieg der „Einser“ in die Unterliga an. Dieser soll im Frühjahr realisiert werden, die Planungen für eine zweite Kampfmannschaft sind aber schon im Gange. Obmann Harald Rannegger erklärt warum diese Entscheidung schon jetzt notwendig ist: „Wir können nicht bis Mitte Juni warten, wenn die Saison in der Gebietsliga vorbei ist. Anfang Juli soll bereits das Training für die Meisterschaft beginnen, daher müssen wir uns jetzt entscheiden und bereits die Weichen dafür stellen.“ Auch die Spieler, die derzeit in der U17-Mannschaft der Kooperation mit den GAK Juniors spielen, bekommen dadurch eine Perspektive. „Sie brauchen schon früher als im Sommer ein Angebot, wie es danach mit ihrer sportlichen Zukunft weitergeht.“ Hauptsächlich wird sich die Mannschaft aus der aktuellen U17 herausbilden, ein paar passende Spieler könnten als Ergänzung noch dazu kommen.
Vorstand, sportliche Leitung und Trainerteam trafen diese Entscheidung in enger Absprache und im Einklang – mit klarem Blick in die Zukunft: „Eine zweite Kampfmannschaft ist für uns prinzipiell notwendig, um junge Spieler an den Erwachsenenfußball heranführen und mehreren Spielern die Möglichkeit auf Spielpraxis bieten zu können“, so Rannegger. Von der KM II erwarten sich die Verantwortlichen, dass noch mehr junge Fußballer noch rascher an die erste Mannschaft herangeführt werden können. Dass dies bereits in der ersten Mannschaft hervorragend funktioniert, beweisen die Aufstellungen einiger Partien aus dem Herbst mit den dementsprechenden Ergebnissen. Diese vorbildliche Arbeit soll nun durch die neue KM II auf eine noch höhere Stufe gehoben werden.
Ob die „Zweier“ im Sommer in der 1. Klasse Mitte A oder B startet, hängt von der Ligeneinteilung des Steirischen Fußballverbandes ab. Für die Heimspiele hat der Vorstand schon klare Vorstellungen: Es soll ein ganzer „Roter Nachmittag“ geschaffen werden. „Es wird gemeinsame Termine für die erste und zweite Kampfmannschaft geben“, berichtet der Obmann. Zuerst soll die KM I ihr Meisterschaftsspiel bestreiten, direkt danach die KM II, begleitet natürlich von der bewährten „Dritten Halbzeit“ im und vor dem Club 1902. Um der neuen Mannschaft einen optimalen Start zu ermöglichen, wurde als Übungsleiter ein alter Bekannter mit reichlich Routine geholt: Die rote Tormannlegende Franz Almer, Meister und Cupsieger mit dem GAK, kehrt zurück an seine alte Wirkungsstätte und wird die KM II als Trainer betreuen. Harry Rannegger zeigt sich begeistert über das Engagement: „Er ist ein rotes Urgestein mit viel Ehrgeiz und Erfahrung im Profibereich.“ Nach dem Ende seiner Laufbahn war Almer bei den RB Juniors, in Bahrain und im steirischen Unterhaus tätig. Den GAK hat er dabei nicht aus dem Auge verloren. „Heinz Karner und ich waren mit Franz immer in Kontakt“, erzählt Rannegger. „Wesentlichster Punkt bei der Verpflichtung war, dass er den GAK 1902 immer mitverfolgt hat und er unbedingt mit jungen Talenten auf professionellem Niveau arbeiten möchte.“
Mit Franz Almer werden wir in den nächsten Wochen ein ausführliches Videointerview führen, um mit ihm über die „Zweiermannschaft“, seine Rückkehr und vieles mehr zu reden. Zu sehen gibt es das Gespräch wie immer auf unserem YouTube-Channel!