Moralische Kampfleistung bringt uns einen Punkt gegen die WSG
Aktuelles / Spielberichte / Redaktion / Samstag 16.08.2025

Moralische Kampfleistung bringt uns einen Punkt gegen die WSG

In einem kampfbetonten Spiel trennen wir uns mit 1:1 von der WSG Tirol und beweisen Moral nach Rückstand.

Unterhaltsame erste Hälfte mit unglücklichem Ende

Mit der WSG hatten wir trotz ihres Tabellenführer-Daseins zum ersten Mal einen Gegner vor der Brust, der sich in etwa auf Augenhöhe mit uns befindet. Das konnte man auch daran erkennen, dass wir viel Ballbesitz hatten und zielstrebig nach vorne agieren wollten. Die erste Gelegenheit gab es dann auch schon nach gut 30 Sekunden, als Pines einen Kopfball nicht richtig treffen konnte und den Ball somit sehr parierbar machte. Ein paar Minuten später meldeten sich auch die Gäste in der Offensive, als Butler von der Grundlinie aus einen flachen Ball in die Mitte spielte, der bis zum zweiten Pfosten durchrutschte und dann von uns geklärt wurde.

Die erste Riesenchance hatte Jánó in Minute 13 durch einen Nachschuss, der gerade noch auf die Latte geklärt wurde. Die Folgeecke wurde wieder gefährlich, diesmal war es Cipot, dessen Kopfball aus etwa 5 Metern doch deutlich drüberging. Fünf Minuten später verlängerte Owusu einen Corner auf Pines, den Kopfball konnte Stejskal parieren. So blieb es bis zum kurzen Einsetzen des Starkregens beim 0:0, danach beruhigte sich die Partie einigermaßen. Eine gute Chance ergab sich nämlich erst gute 15 Minuten später durch eine abgerissene Flanke von Böckle, doch Meierhofer reagierte gut und klärte zur Ecke.

Der Bruch für unsere Fans erfolgte kurz vor der Halbzeit. Die WSG setzte sich von der rechten Seite hinein spielend durch und kam zum Abschluss, Owusus Rettungstat stoppte den Ball nicht mehr davor, über die Linie zu kullern. Mit diesem bitteren Gegentor ging es in die Halbzeitpause und die Roten mussten sich wieder aufraffen.

Ausgleichstreffer belohnt kämpferische Leistung

Zu Beginn der zweiten Halbzeit zog es das Team von Cheftrainer Feldhofer sofort in die Offensive. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff gab es einen gefährlichen Ball von links der durch den Strafraum rauschte, bei Frieser landete und von dort ein zweites Mal in den Strafraum kam, wo Italiano den Kopfball nicht richtig platzierte. Trotz Dominanz konnte die WSG uns für weitere zehn Minuten relativ gut vom Tor fernhalten.

Die Erlösung kam in Minute 60 durch einen Standard. Kochs Ball wurde von Stejskal nur unzureichend auf Satin gefaustet, der ihn mit dem ersten Kontakt direkt zurück in den Strafraum beförderte. Dort stand Beres Owusu goldrichtig, spitzelte den Ball über die Linie und machte seinen kuriosen "Doppelpack" perfekt. Die Aufbruchstimmung war zu spüren und die WSG stellte sich noch etwas tiefer und suchte das schnelle Umschaltspiel, das allerdings nicht allzu sehr fruchtete. Eine Viertelstunde vor dem Ende war es wieder ein Standard von Koch, diesmal suchte er Pines, der den Ball in die Mitte auf Satin ablegte. Unsere #7 spürte den Kontakt und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter für uns. Ein kurzer VAR-Check bestätigte dann aber die Vermutung, dass Pines im Abseits stand. 

In der Schlussphase gab es quasi die Retourkutsche, denn auch hier gab es einen kurzen VAR-Check-Schreck, es blieb aber beim Eckball für die Gäste. Die letzte gute Gelegenheit hatten wir in der Nachspielzeit, als Hofleitners Kopfball immer länger und länger wurde und das Tor ganz knapp verfehlte. Es blieb damit beim Unentschieden nach einer starken kämpferischen Leistung.

GAK 1902 - WSG Tirol 1:1

60. Owusu; 40. Owusu (ET)

DER GRAZER STADTKLUB - gegründet 18.08.1902