"Cup-Revival" in Weinzödl: Der GAK besiegt Austria Salzburg mit 2:0. Perfekt - und noch perfekter war das, was rund um das Match passierte.
Es gibt sicherlich viele Songs, mit denen man das, was da rund ums "Cup-Revival" zwischen unseren Roten und den Violetten aus Salzburg geschah, beschreiben kann. Aber es gibt wohl nur einen Song, der es auf den Punkt bringt. Er ist von Lou Reed und heißt "Perfect Day".
Diesen Tag mit dieser Mannschaft, diesem Verein, an diesem Ort und vor allem mit diesen Fans - auch jenen aus Salzburg! - verbringen zu dürfen, das war einfach nur perfekt! Und einmal mehr zeigte sich: "WE ARE GAK", das ist keine Phrase, das ist ein Bekenntnis und gelebte Realität.
Gegen 9 Uhr, vier Stunden vor Veranstaltungsbeginn und acht Stunden vor dem Anpfiff, waren die ersten Mitglieder unserer Fanklubs in Weinzödl und bauten auf. Um 11 Uhr, als der Autor dieser Zeilen vor Ort eintraf, war schon fast alles angerichtet. Einfach sensationell, was die Mädels und Jungs vom neugegründeten "Fanprojekt Grazer AK" (mehr dazu in einigen Tagen an dieser Stelle) da auf die Beine gestellt haben.
Klar, man könnte für solche Veranstaltungen auch eine Eventfirma beauftragen. Das sollen andere tun - der Fanverein GAK braucht das nicht. Wir haben uns. Uns Fans. Ob Bierstand oder Weinstand, ob bei der Registrierung, beim Merchandising-Verkauf oder bei der Ausgabe der Saisonkarten: Überall werkten Fans, und überall waren andere Fans sofort hilfsbereit zur Hand, wenn mal kurz Not am Mann oder Frau war. Beeindruckend. Der Autor dieser Zeilen war ab 13 Uhr im Einsatz am Bierstand - einfach nur beglückend, welch Zusammenhalt da zu spüren war. So geht Fanverein!
Auch unser Gegner aus Salzburg hat Fans, die unermüdlich und mit enormen Einsatz ihren Verein in allen Bereichen unterstützen. Und natürlich auch während des Matches. Drei Busse mit Fans kamen aus Salzburg mit. Ein Wahnsinn, wie toll diese Fans ihr Team unterstützten. 90 Minuten wurde da durchgesungen. Und unsere großartige Kurve stand den Salzburgern um nichts nach. Ja, sie intonierte sogar "Salzburg ist komplett weiß-violett!" Eine tolle Geste.
Trainer Gernot Plassnegger und Salzburgs Co-Trainer Jilmaz Özel begrüßten sich vor dem Spiel besonders herzlich, waren sie doch in der Saison 1994/95 Mannschaftskollegen bei Plassneggers erster Profistation , dem FC Puch. Am Platz aber war dann der GAK weniger freundlich zu den Salzburgern. Gernot Plassnegger schickte mit Daniel Kalajdzic, Michael Huber, Markus Rusek und Mamadou Sangare vier Neuzugänge vom Start weg ein. Alle vier zeigten eindrucksvoll, dass sie echte Verstärkungen sind. Vor allem Kalajdzic war stets brandgefährlich. Und Sangare ließ mehrfach seine Klasse aufblitzen.
Der 19-Jährige aus Mali war es auch, der das 1:0 einleitete (12.). Er passte auf Lukas Gabbichler, der flankte in den Strafraum, wo Gerald Nutz verwertete. 22 Minuten später netzte dan Kalajdzic ein. Mit 2:0 und einer überlegenen Stadtklub-Truppe ging es in die Halbzeitpause, die Stange (Schuss von Sangare) und die Latte (Schuss von Benny Rosenberger) verhinderten eine noch deutlichere Führung. Es war auf jeden Fall eine wirklich tolle Leistung unserer Roten in Halbzeit 1 - und auch die Salzburger hielten toll dagegen.
In Halbzeit 2 wurde munter gewechselt, unsere Roten begannen da mit Christoph Nicht statt Jakob Meierhofer im Tor, Rosenberger wurde durch Thomas Fink und Kalajdzic durch Neuzugang Pedro ersetzt. Der Brasilianer (Plassnegger: "Ein extrem schneller Spieler") ist noch nicht ganz fit. Mit Philipp Seidl (58., für Marco Gantschnig) kam dann ein weiterer Neuzugang zum Einsatz, in der 73. Minute kamen dann auch noch die Youngsters Florian Jessenitschnig, Dragan Smoljan, Markus Stenzel, Lukas Alterdinger, Roland Hartmann und Emir Poric zum Einsatz. Gar nicht zum Einsatz, da verletzt, kamen Martin Harrer, Lukas Graf und Stephan Palla. Nicht nur die Wechsel, auch das heiße Sommerwetter, ließen die Partie in den zweiten 45 Minuten etwas abflachen. Am Ende aber war es ein hochverdienter Sieg unserer Roten. Mit diesen Neuzugängen werden wir noch viel Spaß haben!
Spaß hatte man dann auch noch am Vorplatz, mit toller Livemusik und gutgelaunten Fans.
Und ganz am Ende eines solchen perfekten Tages kann man dann nur noch sagen: "I'm glad i spent it with you, GAK!" Und dann hat man einmal mehr dieses Gefühl, nein, diese Gewissheit:
WE ARE GAK!
Wir alle, jede und jeder.
P. S.: Wir drücken den Salzburgern beide Daumen für die kommende Saison. Herzliche Grüße vom Stadtklub an den Stadtverein. Auf ein baldiges Wiedersehen!